Italien / Südtirol - Meran
Powder Tower
Pulverturm
Merano (UK: /məˈrɑːnoʊ/, US: /meɪˈ-/, Italian: [meˈraːno]) or Meran (German: [ˌmeːˈʁɑːn]) is a city and comune in South Tyrol, northern Italy. Generally best known for its spa resorts, it is located within a basin, surrounded by mountains standing up to 3,335 metres (10,942 feet) above sea level, at the entrance to the Passeier Valley and the Vinschgau.
In the past, the city has been a popular place of residence for several scientists, literary people, and artists, including Franz Kafka, Ezra Pound, Paul Lazarsfeld, and also Empress Elisabeth of Austria, who appreciated its mild climate.
Both the Italian (Merano) and the German (Meran) name for the city are used in English. The Ladin form of the name is Maran. The official name of the municipality (comune) is Stadtgemeinde Meran in German and Comune di Merano in Italian (both are in official use).
In 17th-century Latin, the city was called Meranum. Other archaic names are Mairania (from 857 AD) and an der Meran (from the 15th century).
The area has been inhabited since the 3rd millennium BC, as shown by the presence of menhirs and other findings. The story of the city proper began in 15 BC when the Romans occupied the Adige valley founding a road station, Statio Maiensis.
The settlement was first mentioned in an 857 deed as Mairania. The Counts at Castle Tyrol elevated Meran to the status of a city during the 13th century and made it the capital of their County of Tyrol. After the county had been handed over to the Habsburg dynasty in 1363 upon the abdication of Margaret, Countess of Tyrol, in 1420 Duke Friedrich IV of Austria moved the Tyrolean court to Innsbruck. Though Meran remained the official capital until 1848, it subsequently lost its predominant position and almost all its importance as an economic hub across the roads connecting Italy and Germany. The important mint was also moved to Hall in 1477.
The Tyrolean Rebellion of 1809 against the French occupation drew attention again to Meran. In that year, on the Küchelberg above the city, a peasants' army eked out a victory against the united French and Bavarian forces before their revolt was finally crushed. After World War I, under the Treaty of Saint-Germain-en-Laye Meran became part of the Kingdom of Italy with the rest of the southern part of the former Cisleithanian crown land of Tyrol.
During the Nazi occupation of the region in 1943–5, the Meranese Jewish population has been almost completely deported and murdered within concentration camps.
The city's coat of arms depicts the red Tyrolean eagle sitting on a wall with four pieces of Ghibelline battlements and three arches that symbolize the city. The arms is known from the 14th century and the oldest seal dates from 1353, while the coloured one since 1390. In a 1759 image, the eagle is represented with a crown and a green wreath of honor. After World War I and the annexation of the city from Austria-Hungary to Italy, it was a new coat of arms given in 1928, which looked similar to the old one, but with five parts of the battlements and the arches with the gates opened on a lawn of shamrock. A mural crown was placed above the shield. The five parts of the battlement represented the districts of Untermais, Meran (old city), Obermais, and Gratsch and Hafling, which were incorporated into the city by the Italian fascists. After World War II, Hafling became independent again and the historical coat of arms was restored.
Among the city's landmarks are the medieval city gates such as the Vinschgauer Tor, Passeirer Tor, and the Bozener Tor. Also belonging to the fortifications is the medieval Ortenstein tower, popularly called Pulverturm (lit. "powder tower").
The main churches are the Gothic St. Nicholas' Church and the St. Barbara's Chapel, both dating to the 15th century. Also dating to this period is the Princely Castle (Landesfürstliche Burg), which was a residence of Archduke Sigismund of Austria.
The Steinerner Steg stone bridge crosses the Passer River and dates to the 17th century.
The city saw further development as it became increasingly popular as a spa resort, especially after Empress Elisabeth of Austria started visiting. Dating from the 19th century are the Civic Theatre, the Kurhaus and the Empress Elisabeth Park. Also famous are the arched Wandelhalle promenades along the river.
After the annexation of the city by Italy in 1919, the Fascist authorities constructed the new city hall in the 1920s.
Outside the city is Trauttmansdorff Castle and its gardens. Located there is the Museum of Tourism, which was opened in the spring of 2003 and shows the historical development of tourism in the province. Tirol Castle is also close by.
Merano is a popular tourist destination especially for Germans and Italians. In the summer, there are concerts on the promenade almost daily, and there are fine walks around the city and in the surrounding hills, not least "Meran 2000", where there is also skiing in winter. The city is reachable with the railway Bolzano-Merano, which continues to the Vinschgau Railway Merano-Malles.
According to the 2011 census, 50.47% of the resident population spoke German as mother language, 49.06% Italian, and 0.47% Ladin.
(Wikipedia)
The Powder Tower
The best view of Merano! An old keep in which a modern staircase has been installed to use it as a viewing platform. A location directly above the parish church on a sublime rock. A view over the entire Burgraviate, from the valley lowlands to the highest peaks of Merano.
The Powder Tower is rightly considered one of the most popular sights of Merano! The Powder Tower of Merano owes its name to the fact that the city fathers of Merano, worried about the large stocks of gunpowder, which were stored in Merano during the 30-year war, had them stored in the keep of Ortenstein Castle. The castle was demolished, but fortunately not the gunpowder tower!
Today the tower is accessible by a staircase in its inner courtyard and its viewing platform at a height of 20 meters offers a fabulous overview of the center of Merano and the entire Burgraviate. If you look from the tower in the direction of the Passeir Gate, you will immediately recognize the very well preserved remains of the old Merano city wall.
The six kilometers are worth it. Because after the hike on the Tappeiner promenade, which winds its way from Quarazze to the Powder Tower, you will be rewarded with a view that you will not soon forget. Directly above the parish church lies the former keep of a castle. It offers the perfect platform for a vacation photo with a postcard motif. The viewing platform is open from early morning until late in the evening.
The royal 360-degree view from the Merano Powder Tower extends from the Adige Valley to the lower Vinschgau Valley, as well as to the villages of Lana, Marlengo, Lagundo, Scena. And of course directly into the old town of Merano.
You can reach the viewing platform via an internal, wide and comfortable iron staircase.
(visitmerano.com)
Meran ([meˈraˑn]; italienisch Merano, ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien). Sie ist nach Bozen mit 41.170 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) die zweitgrößte Stadt Südtirols, ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen.
Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Stadt vor allem als Kurort bekannt. Bedeutung hat Meran heute als Hauptort der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, als lokales Tourismus- und Wirtschaftszentrum sowie Standort mehrerer weiterführender Schulen und eines Krankenhauses.
Meran liegt im Burggrafenamt im Etschtal. Das Gemeindegebiet nimmt einen großen Teil des breiten Meraner Talkessels ein, in den von Westen der Vinschgau, von Norden Passeier und von Südwesten Ulten einmünden. Eingerahmt ist der Talkessel nordseitig von der zu den Ötztaler Alpen gerechneten Texelgruppe, ostseitig von den Sarntaler Alpen und im Südwesten von Ausläufern der Ortler-Alpen.
Das Stadtgebiet erstreckt sich im Norden und Osten des Talkessels. Durchflossen wird es von der Passer, weshalb Meran auch die „Passerstadt“ genannt wird. Die Westgrenze zu Marling, Tscherms und Lana folgt der Etsch. Die nordwestliche, mit Meran zusammengewachsene Nachbargemeinde ist Algund. Nordseitig verläuft die Gemeindegrenze zu Dorf Tirol den Hängen des Küchelbergs und am Eingang zum Passeiertal der Passer entlang. Im Nordosten grenzt Meran an Schenna, im Südosten, wo das Gemeindegebiet am Tschögglberg stellenweise weit über 1000 m hinaufreicht, an Hafling und Vöran, und im Süden im Etschtal schließlich an Burgstall.
Um und auf dem Gebiet des heutigen Zenoberg, welches sich nordnordöstlich an Meran schließt, gibt es Funde menschlicher Besiedlung aus der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit. Die römische Zollstation statio Maiensis befand sich gegenüberliegend auf dem Gebiet des heutigen Obermais. Dort bestand im 5./6. Jahrhundert vermutlich eine befestigte spätrömische Siedlung namens Castrum Maiense.
Meran selbst wurde erstmals 857 als Mairania erwähnt. Spätestens im 12. Jahrhundert wurde Meran Mittelpunkt der Grafschaft Tirol. Bis 1420 (formell bis 1848) Hauptstadt der Grafschaft, wurde die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Tirol begründete Marktsiedlung 1280 ummauert und rückte im 14. Jahrhundert (1317 Urkunde im Meraner Stadtarchiv) zur Stadt mit gewähltem Rat, eigenem Siegel und gesatztem Recht, auf. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Meran durch Leopold III. mit zahlreichen landesfürstlichen Privilegien zur Förderung des Handels ausgestattet.
Die ersten urkundlich fassbaren Bürger sind die aus dem Jahr 1249 bezeugten Namen Dietricus Satellarius und sein Bruder Rappotus, sowie Chonradus Chemptarius, Heinricus Pibenanzus und Seivridus (Dietrich und Rapot Sattler, Konrad Kempter, Heinrich Pibenanz und Siegfried). Seit dem 14. Jahrhundert residierte ein landesfürstlicher Land- und Stadtrichter in Meran, seit dem 15. Jahrhundert – zusammen mit dem sog. Kellner, dem habsburgischen Wirtschaftsbeamten – in der von Herzog Sigmund errichteten Landesfürstlichen Burg. Diese Richter kamen vielfach von auswärts, so amtete 1378 ein Richter Heinrich von München (Hainricus de Monaco iudex). Bedeutsam war im 14. und 15. Jahrhundert das Meraner Notariat; unter den zahlreichen Notaren sticht Leonhard Vent (auch: Vend) hervor, der im Zeitraum 1447–1478 amtete und 18 Notarsregister hinterließ sowie kurzfristig auch das Bürgermeisteramt innehatte.
In der Landesfürstlichen Burg starb 1445 der berühmte Minnesänger Oswald von Wolkenstein, der dort auf Besuch weilte.
Mit dem Umzug des Landesherrn Friedrich „mit der leeren Tasche“ nach Innsbruck im Jahr 1420 sowie dem Aufstieg des Brennerpasses zum wichtigsten Handelsweg über die Ostalpen in Folge der Anlage des Kunterswegs verlor Meran rasch seine Vorrangstellung und seine Bedeutung als Wirtschaftszentrum. Auch die Verlegung der landesfürstlichen Münzprägestätte durch seinen Nachfolger Herzog Sigmund nach Hall im Inntal um 1475 schwächte die Stellung Merans.
Erst die Tiroler Freiheitskämpfe von 1809 rückten Meran wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Am Küchelberg oberhalb Merans erkämpften die Tiroler einen Sieg über Franzosen und Bayern.
1844 entstand das österreichische Adelsgeschlecht der Grafen von Meran, Freiherren von Brandhofen, einer Nebenlinie der Habsburger, mit dem die morganatische Eheverbindung des Erzherzogs Johann von Österreich mit der Posthalterstochter Anna Plochl nachträglich legitimiert wurde.
1855 wurde Meran Kurort, Adelige und das gehobene Bürgerturm kamen in immer größerer Zahl. So wurden 1914 40.100 Gäste gezählt.
Nach dem Ersten Weltkrieg kam Südtirol und damit Meran zu Italien. Jedoch entging die Stadt, im Gegensatz zur neuen Landeshauptstadt Bozen, weitgehend der Assimilierungs- und Majorisierungspolitik des faschistischen Regimes in Rom. Dies geschah besonders unter dem Bürgermeister Josef Gemaßmer (* 1874), welcher von 1914 bis 1922 der Stadt vorstand, und seinem stellvertretenden Bürgermeister Karl Bär, welcher von 1919 bis 1922 als Vizebürgermeister die Geschäfte des Bürgermeisters übernahm. Auch die geschickten Verhandlungen der Stadtverwaltung unter Bürgermeister Max Markart (1922–1935) trugen zu einer weitgehenden Eigenständigkeit bei.
Im Zweiten Weltkrieg diente Meran als Lazarettstadt, was sie vor Bombardements verschonte. Ein besonders grausames Schicksal ereilte hingegen die jüdische Gemeinschaft Merans, die nach der nationalsozialistischen Okkupation des Landes nach dem 8. September 1943 willkürlichen Schikanen und Deportationen in die Vernichtungslager ausgesetzt war. An die im September 1943 nach Deutschland verschleppten Juden erinnern ein Denkmal im Hof der Otto-Huber-Straße 36 sowie die ab 2012 verlegten Stolpersteine.
In Meran hielten sich 1945 bis 1947 bis zu 15.000 Holocaust-Überlebende auf.
Meran hat eine Tradition als Kur- und Fremdenverkehrsort und gilt als eine der ersten Touristenhochburgen des Habsburgerreiches mit vielen namhaften Gästen aus Politik und Kultur. Wissenschaftler und Ärzte schätzten vor allem das milde, mediterrane Klima und die reine Luft der Kurstadt, die besonders die Heilung von Lungenleiden begünstigte. Teil des Heilprogramms war das tägliche Kurkonzert. Seit 1855 gab es eine Kurkapelle, später das Kurorchester, das während der Saisonen in der Regel zweimal täglich Konzerte gab. Das Orchester galt als eines der renommiertesten im Habsburgerreich und hatte noch bis 2005 Bestand. Auch heute finden in Meran regelmäßig, zwischen August und September auch täglich, klassische und andere Konzerte mit oftmals international bekannten Musikern statt.
Nach einem deutlichem Rückgang der Bedeutung während des Zweiten Weltkrieges gelang es unter anderem durch diese Konzerte, nach 1945 aus Meran erneut einen der wichtigsten Fremdenverkehrsorte Südtirols zu machen.
Endkampf und das Finale des Kandidatenturniers der Schachweltmeisterschaft 1981 wurden in Meran ausgetragen.
(Wikipedia)
Der Pulverturm
Die historische Aussichtsplattform
Die beste Aussicht auf Meran! Ein alter Bergfried, in welchen eine moderne Stiege montiert wurde, um diesen als Aussichtsplattform zu nutzen. Eine Lage, direkt über der Pfarrkirche auf einem erhabenen Felsen. Ein Ausblick über das gesamte Burggrafenamt, von den Talniederungen bis zu den höchsten Gipfeln Merans.
Der Pulverturm gilt zu Recht als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Meran! Seinen Namen hat der Pulverturm Meran dem Umstand zu verdanken, dass die Meraner Stadtväter aus Sorge ob der großen Schiesspulver Bestände, welche in Meran während des 30-jährigen Krieges in der Stadt gelagert wurden, eben diese in den Bergfried der Burg Ortenstein einlagern liessen. Die Burg wurde abgetragen, der Pulverturm zum Glück nicht!
Heute ist der Turm durch eine Treppe in seinem Innenhof erschlossen und seine Aussichtsplattform auf einer Höhe von 20 Metern bietet eine sagenhafte Übersicht über das Zentrum von Meran und das gesamte Burggrafenamt. Wenn man vom Turm Richtung Passeirer Tor blickt, erkennt sofort die sehr gut erhaltenen Reste der alten Meraner Stadtmauer.
Die sechs Kilometer lohnen sich. Denn nach der Wanderung auf dem Tappeinerweg, der sich von Gratsch bis zum Pulverturm schlängelt, wirst Du mit einer Aussicht belohnt, die Du so schnell nicht wieder vergessen wirst. Direkt oberhalb der Pfarrkirche liegt der ehemalige Bergfried eines Schlosses. Er bietet die perfekte Plattform für ein Urlaubsfoto mit Postkartenmotiv. Die Aussichtsplattform ist vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden geöffnet.
Die königliche 360 Grad Aussicht auf dem Pulverturm Meran reicht vom Etschtal bis ins untere Vinschgau, wie auch auf die Ortschaften Lana, Marling, Algund, Schenna. Und natürlich direkt in die Altstadt von Meran.
Die Aussichtsplattform erreichst du über eine interne, breite und bequeme Eisenstiege.
(visitmeran.it)